Kitten von Ausbrüchen in Grundier- und Malschichten
Durch unterschiedliche Belastungen – häufig klimatisch bedingt, aber auch aufgrund mechanischer Einwirkung - kann es zu Verlusten der Malerei kommen. Um wieder einen ablesbaren Zustand der Gemäldedarstellung zu erreichen, ist es nötig die Fehlstellen/Verluste zu schließen.
 
 Hl. Judas Thaddäus; 
ital. 1.H 17. Jh.; Öl auf Leinwand, 
128 x 95 cm; Privatbesitz
Das Gemälde im Vorzustand mit fleckiger Erscheinung und nachgedunkelten Retuschen.


Links:  Ausschnitt im Zwischenzustand. Nach dem Herauslösen spannungsreicher alter Kittungen wurden die Ausbrüche durch neue spannungsarme Kreide-Leim-Kittungen geschlossen. Rechts:  Die umfangreichen Fehlstellen sind erkennbar. 
 
